Posturale Integration; (engl. posture: Positur, Körperhaltung, Stellung; das Auftreten, Posieren, Figurieren) ist eine von Jack Painter in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte alternativmedizinische Körpertherapiemethode.
Die Methode gründet auf der Rolfingmethode, einer tiefen Bindegewebsmassage, welche von Jack Painter durch Methoden der integrativen Atemarbeit, Gestalttherapie, Methoden aus der Körperpsychotherapie Wilhelm Reich und fernöstliche Methoden wie Akupressur erweitert wurde. Die Methode berücksichtigt psychische Prozesse jedoch stärker als die Rolfingmethode.
In der Methode wird davon ausgegangen, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar miteinander verbunden sind.
Posturale Integration:
Integration = Vervollständigung
posture (engl) = Haltung des Körpers
Äussere Haltung: aus Gewohnheit eingenommene Körperhaltung (Verspannungen, Fehlhaltungen etc.)
Innere Haltung: mit der äusseren Haltung einhergehende emotionale und geistige Haltung (Glaubenssätzen, Kontrolle der Gefühle etc.)
Innere und äussere Haltung resultieren aus positiven und negativen Erfahrungen im Leben.
Methodik:
tiefe, systematische Arbeit an den muskelumschliessenden Schichten (Faszien)
wird ergänzt mit Atemarbeit, Energiearbeit, Bioenergetik, Gestalt, Bewegungsübungen
Posturale Integration ist eine ganzheitliche Methode des persönlichen Wachstums, Selbstentwicklung und Heilung von Körper, Seele und Geist.
Ziel:
- Entspannung des Körpers, Aufrichten des Körpers,
- Auflösung chronischer Muskelverspannungen
- Vertiefung des Atems, sensibilisierung für das Körperbewusstseins
- Spüren der Lebensenergie, Entdecken verborgener Fähigkeiten
- Veränderung von hemmenden Grundgedanken
- Verstehen der persönlichen Geschichte
- Klarheit im Denken, Fühlen und Handeln
- Erleben der Einheit von Körper, Seele und Geist
Postural Integration ist eine ganzheitliche Methode, die bewährte Techniken Manueller Körperarbeit anwendet:
+ Atem- und Energiearbeit
+ tiefe Bindegewebsarbeit
+ Akupressur und Traditionelle Chinesische Medizin
und Impulse zur gedanklichen Neuorientierung gibt,
um durch Berührung zu einer von Klient/innen gewünschten Veränderung beizutragen.
Dabei können tiefe Gefühle und unbewusste Lebenseinstellungen auftauchen, wahrgenommen und zum Ausdruck gebracht werden.
Durch den Einsatz von Atem, Stimme, Bewegungen kommt es zu deutlichen Veränderungen des Körpererlebens sodass die natürliche Aufrichtekraft im Körper wieder sichtbar werden kann und zu einer gedanklichen Befreiung, die an einem Wiederauftauchen kreativer und spielerischer Impulse erkennbar wird.
Die Erfahrung der vertieften Atmung in der Einzelsitzung fördert die Körperwahrnehmung und sensibilisiert für wiederkehrende Reaktionsmuster.
Mit dieser Methode wird unter anderem die Kompetenz von Klient/innen im finden guter und sicherer Erlebnisorte im Körper gestärkt, wie auch ihr Sinn für das wahrnehmen von Gefühlen und Emotionen sensibilisiert oder das Bewusstsein für Körperbereiche geweitet, diese die Empfindungsfähigkeit für das Gefühl von Wohlbefinden, Vertrauen oder sich Geborgen und sicher fühlen begleiten.
was ist Postural Integration und die Absicht von Körper psycho therapie