Wie funktioniert ein Bodyscan?

1. Ausgangsposition:

Man nimmt eine bequeme Position ein, entweder im Liegen oder Sitzen. 

2. Fokus auf den Körper:

Die Aufmerksamkeit wird nacheinander auf verschiedene Körperteile gelenkt. 

3. Wahrnehmung ohne Bewertung:

Man beobachtet die Empfindungen, die in den jeweiligen Körperregionen auftreten, ohne diese zu bewerten oder zu verändern. 

4. Akzeptanz:

Sowohl angenehme als auch unangenehme Empfindungen werden als Teil des Körpererlebnisses akzeptiert. 

5. Atem als Anker:

Während des Bodyscans kann die Aufmerksamkeit auch auf den Atem gelenkt werden, um im gegenwärtigen Moment präsent zu bleiben. 

 

Vorteile eines Bodyscans

Stressabbau:

Durch die bewusste Wahrnehmung des Körpers können Spannungen und Stress reduziert werden. 

Erhöhte Körperwahrnehmung:

Man lernt, die Signale des Körpers besser zu verstehen und darauf einzugehen. 

Verbesserte Entspannung:

Der Bodyscan kann zu tiefer Entspannung und einem Gefühl des Wohlbefindens führen. 

Förderung der Achtsamkeit:

Die Übung hilft, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die Gedanken weniger kreisen zu lassen. 

Hilfreich bei Schlafstörungen:

Der Bodyscan kann dabei unterstützen, zur Ruhe zu kommen und besser einzuschlafen. 

Hilft den eigenen Körper zu akzeptieren und kennenzulernen: 
Die Body Scan-Meditation hilft dabei, die Aufmerksamkeit weg von den eigenen Gedanken und Sorgen hin zum eigenen Körper zu lenken. So baut man eine intensive Verbindung zum eigenen Körper auf und lernt Signale, die dieser aussendet, bewusst wahrzunehmen und mit der Zeit auch richtig zu deuten.
 

Hilfreich bei Schmerzreduktion:

Durch Body Scan untersuchst du die Signale, die dein Körper aussendet, nimmst diese auf und akzeptierst sie als Teil von dir. So können sich mit der Zeit unangenehme Empfindungen auflösen. Zudem stärkt diese Methode das eigene Körperbewusstsein und kann Schmerzen lindern, indem diese nicht mehr ignoriert und verdrängt werden. Das gezielte Erspüren und das Annehmen von Schmerz führen dazu, auch zu fühlen, wann dieser weniger wird, welche Entspannungsübungen ihn lindern und welche Abläufe ihn verschlimmern. So lernst du nach und nach die Signale deines Körpers ernst zu nehmen und ihre Botschaft zu entschlüsseln. 

Steigerung von Sensibilität:

Wer lernt, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören, wird auch lernen, diese früher wahrzunehmen. So erhöht die Body Scan-Meditation die eigene Sensibilität, was dazu führt, schädliches Verhalten früher zu erkennen und diesem entgegenzusteuern.

weitere Anwendungsbereiche des Bodyscan

 
Der Bodyscan kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, wie z.B.:

Stressbewältigung: Als Mittel zur Reduktion von Stress und zur Förderung der Entspannung. 

Schlafstörungen: Als Einschlafhilfe und zur Verbesserung der Schlafqualität. 
 
Achtsamkeitspraxis: Als Übung zur Schulung der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. 
 
Begleitung bei psychotherapeutischen Behandlungen: Als Unterstützung bei der Verarbeitung von Emotionen und zur Förderung der Körperwahrnehmung. 
  
 

Der Bodyscan ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um mehr Achtsamkeit und Entspannung in den Alltag zu integrieren.

Vorbereitung und Hinweise für den Bodyscan mit Selbstmitgefühl

Der Bodyscan mit Selbstmitgefühl

Der Bodyscan nach Jon Kabat Zinn